Laut FT hat das US-GENIUS-Stablecoin-Gesetz die EU überrascht, was die EZB dazu veranlasst hat, ihre Pläne für den digitalen Euro zu beschleunigen und in Betracht zu ziehen, ihn auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana auszugeben, anstatt auf dem zuvor bevorzugten geschlossenen, zentralisierten System.
19,5K