Heute hat der offizielle Twitter-Account von @Lombard_Finance endlich ein Update veröffentlicht. Morgen wird der Mitgründer von Lombard, @JacobPPhillips, an der @Chainlink SmartCon in New York teilnehmen, wo er die Einführung von BTC.b vorstellen wird. Bevor der Mitgründer spricht, möchte ich euch die Geschichte von Lombard und BTC.b näherbringen. Am 30.10. hat Lombard die Bitcoin-Assets BTC.b und deren Infrastruktur auf Avalanche für insgesamt 550 Millionen USD übernommen. Nach der Übernahme hat sich BTC.b von einem Single-Chain-Asset in ein unreguliertes Multi-Chain-Asset verwandelt und ist vollständig in das Lombard-Protokoll integriert. 1️⃣ Was ist BTC.b? BTC.b ist ein Brücken-Token, das eine verpackte Version von BTC ist, die von der BTC-Hauptkette auf die Avalanche-Blockchain übertragen wird. Der Wert ist 1:1 an BTC gekoppelt. Benutzer können BTC über die Avalanche Bridge im Bitcoin-Netzwerk sperren, um eine entsprechende Menge BTC.b auf der C-Chain von Avalanche zu prägen. Ähnlich wie WBTC (BTC auf der e-Chain) und BTCB (BTC auf der BSC). 2️⃣ Was kann Lombard mit der Übernahme von BTC.b tun? 1. BTC.b ist unreguliert, hat extrem niedrige Präge- und Rücknahmegebühren und kann über das Lombard SDK nativ in DeFi-Anwendungen integriert werden, was erstmals eine Interaktionserfahrung bietet, die mit der von dapps vergleichbar ist. 2. Lombard hat bereits LBTC als Ertrags-Asset, BTC.b kann als nicht-ertragsbringendes Asset für Benutzer zur Verfügung stehen. BTC.b — ein unreguliertes, nicht verwahrtes Bitcoin-Asset, geeignet für Benutzer, die reinen Bitcoin-Exposure und maximale Cross-Chain-Kombinierbarkeit suchen. LBTC — ein ertragsbringendes Bitcoin-Asset, geeignet für Investoren, die Erträge erzielen möchten, während sie Bitcoin-Exposure beibehalten. 3. Auf der Grundlage von Benutzervertrauen, hoher Liquidität und jahrelanger Integration wird eine stabilere Basis geschaffen, um die On-Chain-Bitcoin-Liquidität zu beschleunigen und zu verbessern. 3️⃣ Welche Vorteile hat BTC.b durch die Integration in das Lombard-Ökosystem? Die Infrastruktur von BTC.b hat ein großes Upgrade erfahren. 1. Verbesserung der Sicherheit durch das dezentrale Netzwerk von 15 führenden unabhängigen digitalen Vermögensinstituten von Lombard. 2. Verbesserung der Cross-Chain-Brückenfähigkeiten in Zusammenarbeit mit Chainlink CCIP. 3. Erreichung von Transparenz und überprüfbaren Reserven durch Chainlink-Reserve-Nachweise. 4. Durch native Bitcoin 1:1 garantiert und unterstützt durch On-Chain-Verifizierung.