JEDER ZIVILISATION IN DER GESCHICHTE BRACH, WENN DIESE KETTE BRACH Privatbesitz erzeugt Preise. Preise ermöglichen Berechnungen. Berechnungen koordinieren Fremde. Koordination baut Zivilisation auf. Brich ein Glied und 8 Milliarden Menschen können sich nicht selbst ernähren. DAS THEOREM WURDE MIT 70 MILLIONEN LEBEN GETESTET 1920: Ludwig von Mises veröffentlicht den Berechnungsbeweis. Ohne Privatbesitz, der echte Preise schafft, existiert keine rationale wirtschaftliche Koordination. Zentrale Planer können nicht rechnen, weil sie keine echten Marktsignale besitzen. 1991: Die Sowjetunion löst sich nach 70 Jahren der Prüfung seines Theorems auf. Leere Regale. Hungersnot auf dem Ackerland. Der industrielle Output brach zusammen. Das Berechnungsproblem war nicht theoretisch. DIE UNSICHTBARE EROSION, DIE DIE KOORDINATION JETZT ZERSTÖRT Globaler Index der Eigentumsrechte: 5,13 von 10 im Jahr 2025. Rückgang von 5,18 im Jahr 2024. Dieser Rückgang um 0,05 korreliert mit 47 Milliarden Dollar an jährlich verlorener wirtschaftlicher Koordination in 180 Ländern mit einer statistischen Korrelation von 0,88 bis 0,90 zwischen der Stärke der Eigentumsrechte und dem BIP-Wachstum, das über 25 Jahre Daten hinweg aufrechterhalten wurde. Besteuerung finanziert keine Zivilisation. Besteuerung erodiert mathematisch das Eigentumsfundament, das erforderlich ist, damit Milliarden von Menschen Produktion und Austausch ohne zentrale Kontrolle koordinieren können. Jeder Prozentpunkt, der unfreiwillig entnommen wird, verzerrt die Preissignale, die den Landwirten sagen, was sie pflanzen sollen, den Herstellern, was sie bauen sollen, und den Investoren, wo sie Kapital anlegen sollen. DIE LÖSUNG, DIE MISES NIE VORSTELLTE Bitcoin schafft Eigentumsrechte, die Staaten nicht verletzen können. Kryptografische Schlüssel erzeugen Inhaber-Assets, die kein Gericht beschlagnahmen kann, die keine Inflation verwässern kann, die kein Vermittler blockieren kann. Selbstverwahrung bietet einseitige endgültige Abwicklung in zehn Minuten peer-to-peer. 559 Millionen Menschen halten jetzt Bitcoin. 55 % des Gesamtangebots befinden sich in Selbstverwahrungs-Wallets außerhalb institutioneller oder staatlicher Kontrolle. ...