Treffen Sie GPT-5.1-Codex-Max, unser neuester agentischer Codierungsmodell, das ab heute in Codex verfügbar ist. Es ist schneller, leistungsfähiger und token-effizient und kann persistent an langen Aufgaben mit integrierten Kompaktierungsfähigkeiten arbeiten.
Es übertrifft GPT-5.1-Codex bei realen Ingenieuraufgaben und ist das erste Codex-Modell, das für den Betrieb in Windows-Umgebungen trainiert wurde. Es ist auch besser im Umgang mit Powershell, was es zu einem besseren Mitarbeiter auf Windows-Maschinen macht.
Damit führen wir auch den Agentenmodus unter Windows ein: Codex kann Dateien lesen, Dateien schreiben und Befehle in Ihrem Arbeitsordner mit weniger Genehmigungen ausführen. Der Agentenmodus verwendet eine neue experimentelle Windows-Sandbox, um den Zugriff auf das Dateisystem und das Netzwerk zu beschränken.
Auf SWE-Bench Verified schneidet es mit mittlerem Denken besser ab als GPT-5.1-Codex, während es ~30% weniger Denk-Tokens verwendet. Und für tiefgreifende, latenzunempfindliche Arbeiten fügen wir einen neuen Extra High-Denkmodus für noch stärkere Lösungen hinzu.
Mit der Kompaktierung kann GPT-5.1-Codex-Max unabhängig für Stunden arbeiten. Im Codex-Agenten-Harness in der CLI, IDE-Erweiterung oder Cloud kann es über mehrere Kontextfenster hinweg arbeiten und die Sitzungsverlauf automatisch so kürzen, dass nur der für die jeweilige Aufgabe relevanteste Kontext erhalten bleibt.
GPT-5.1-Codex-Max ist heute im Codex CLI, IDE-Erweiterung, in der Cloud und bei der Code-Überprüfung verfügbar, mit API-Zugang, der bald verfügbar sein wird.
380,68K