Die neue Ankündigung des Dynamic PT Oracle von RedStone ist einer der größten Durchbrüche in der DeFi-Infrastruktur, den die meisten Menschen noch nicht wahrgenommen haben. Hier ist der Grund: @redstone_defi hat gerade eines der schwierigsten Preisprobleme in DeFi gelöst. Wie bewertet man genau Principal Tokens, die ständig auf die Fälligkeit hin verfallen und oft in Pools mit geringer Liquidität gehandelt werden? Der Umfang des Problems ist enorm: 🔸 @pendle_fi PTs repräsentieren jetzt $4,88 Milliarden Marktkapitalisierung 🔸 $3,87 Milliarden aktiv als Sicherheiten über Aave und Morpho bereitgestellt 🔸 Traditionelle Orakel sind einfach nicht für zeitverfallende Vermögenswerte gebaut 🔸 PTs verhalten sich wie Nullkuponanleihen, die vorhersehbar auf ihr zugrunde liegendes Vermögen konvergieren Genau hier unterscheidet sich der Ansatz von RedStone. Anstatt sich auf statische TWAP-Daten zu verlassen, die zu häufig (teuer) oder zu langsam (leicht manipulierbar) aktualisiert werden, kombiniert ihr Dynamic PT Oracle Pendle AMM-Orakeldaten mit adaptiven Algorithmen. Die Aktualisierungsfrequenz passt sich intelligent basierend auf der Zeit bis zur Fälligkeit an. Es verwendet exponentielle Abweichungsschwellen, die Manipulation exponentiell schwieriger machen, je näher PTs dem Ablaufdatum kommen. Aber der echte Durchbruch kommt von der Risikoeinheit. In Zusammenarbeit mit Chaos Labs hat RedStone "Risk Oracles" entwickelt, die über Preisfeeds hinausgehen und die Liquidationsparameter aktiv basierend auf der Fälligkeit und den Liquiditätsbedingungen von PTs anpassen. Die Auswirkungen auf die Kapitaleffizienz sind massiv: 🔸 PTs können sicher bis zu 91% LTV auf Plattformen wie Aave unterstützen 🔸 Schaltet 50–70% zuvor untätiger Sicherheiten frei, die null verdienen 🔸 Ermöglicht völlig neue DeFi-Primitiven: Ertragskurvenhandel, feste vs. variable Arbitrage, gehebelte Looping-Strategien Die Integrationen mit @objectivedefi und der Rollout auf @eulerfinance legen das Fundament für diese neue Infrastruktur. Was mich persönlich begeistert, ist, wie dies eine echte Reifung der Backend-Infrastruktur von DeFi markiert. Die modulare Orakelarchitektur von RedStone, die sowohl Push- als auch Pull-Modelle unterstützt und durch EigenLayer-Restaking gesichert ist, ist darauf ausgelegt, die nächste Generation komplexer festverzinslicher Derivate zu bewältigen....