"Die Commerzbank ist nicht die einzige Bank, die an unserem Geschäft interessiert ist" Jeder Banker auf dem Planeten sollte @gregory_raymonds Interview mit @jean_deblock, CEO von @DeblockApp, lesen: Warum? Weil es mit absoluter Klarheit zeigt, wie eine neue Generation von Fintechs still und leise das aufbaut, was Banken vor Jahren hätten aufbauen sollen - und das mit einem Maß an Ausführung und technologischer Unabhängigkeit, das ehrlich gesagt verblüffend ist. Das französische Krypto-Start-up hat kein Flickwerk aus Anbietern zusammengestellt wie die meisten Fintechs. Sie haben alles selbst gebaut: "Im Gegensatz zu 99 % der Fintechs haben wir uns entschieden, alles intern zu entwickeln: KYC, Kernbankwesen, Zahlungsinfrastrukturen... Es hat länger gedauert und war viel herausfordernder - zwei Jahre Entwicklung - aber heute genießen wir deutlich höhere Margen als unsere Wettbewerber," erklärt Jean in @TheBigWhale_. Diese Unabhängigkeit ist genau das, was Banken nervös macht. Nicht nur, weil Deblock schnell wächst, sondern weil die Banken selbst anfangen zu erkennen, was ihnen fehlt: "Wir haben ein riesiges Interesse von anderen sehr großen europäischen Banken erhalten. Einige Gruppen haben buchstäblich ihre M&A-Teams in unsere Büros geschickt, um zu verstehen, was ihnen fehlt." Aber die echte Schockwelle kommt vom Geschäftsmodell. Deblock erfasst 100 % des Visa-Interchange - ein Privileg, das nur direkten Mitgliedern zugänglich ist - und nutzt es, um ein tokenisiertes Cashback-Ökosystem zu betreiben: "Anstatt Cashback auf die traditionelle Weise zu zahlen, verteilen wir es in $BLOCK-Token. Dann verwenden wir diese Einnahmen, um Token auf dem Markt zurückzukaufen und sie zu verbrennen. Je mehr unsere Kunden ihre Karte nutzen, desto mehr Provisionen generieren wir - und desto mehr kaufen und verbrennen wir Token." Während traditionelle Banken immer noch kämpfen, ihre Front-End-Systeme zu modernisieren, integriert Deblock bereits DeFi als natives Feature, nicht als Experiment: "Es gibt eine riesige Nachfrage nach festen Erträgen… und wir arbeiten aktiv daran. Wir haben bereits 20 Millionen Euro an Einlagen über @Morpho erreicht, und unser Ziel ist es, das gesamte Spektrum der DeFi-Möglichkeiten auf einfache, integrierte Weise zu eröffnen." Und was als Nächstes kommt, ist noch disruptiver: "Stell dir vor, du sendest dein Bitcoin an das Protokoll deiner Wahl und erhältst sofort die in Euro umgewandelten Stablecoins mit einem Klick auf dein Deblock-Konto. In wenigen Sekunden einen Kredit erhalten und ihn in der realen Welt nutzen können - das ist der Weg, den wir einschlagen." Das ist nicht "Krypto für Krypto-Leute." Das ist Bankinfrastruktur, die von Grund auf neu aufgebaut wurde, mit DeFi-Infrastrukturen, regulatorischer Compliance, echten Zahlungsnetzwerken und einer benutzerfreundlichen UX. ...