Floor Ringer von @dmitricherniak Skulpturaler Code über 5 Fuß hoch 700 Pfund Edelstahl, Patina und bearbeitetes Aluminium Aus negativem Raum und negativem Gerede, wie Floor Ringer auf die Hauptfläche von @ArtBasel emporstieg 🔽
Diese ungewöhnliche Form entstand durch einen Fehler im ursprünglichen Ringers-Code Das Umwickeln der Stifte würde um einen Schwerpunkt außerhalb des Hauptgitters in negativem Raum erfolgen Der resultierende Schnitt stammt davon, wie Algorithmen Füllungen zeichnen Cherniak integrierte diesen Fehler in das endgültige Ringers-Set
"Floor Ringer" bedeutet genau das: ein Ringer auf dem Boden Dennoch gibt es hier viel Gespräch über "Böden" - niedrigste Werte - (insbesondere in den frühen Tagen) Monumental, schick, imposant: die Skulptur bietet somit eine humorvolle Wendung der negativen, web3-codierten Konnotation.
Cherniak zitiert die Untersuchung des Bodenraums des Bildhauers Isamu Noguchi aus der Mitte des Jahrhunderts als Inspiration In Werken wie Floor Frame (1962, schwarze Patina, Bronze) wird der Boden zum Komplizen, aktiviert Anstatt passiv auf dem Boden zu sitzen, reagiert das Kunstwerk darauf
Über 1,50 Meter hoch, ist der Floor Ringer ein maximalistischer Ansatz zu Noguchis räumlicher Geste Die beeindruckende Größe der Skulptur und ihre glatten, schweren Materialien tragen nur zu ihrem titelgebenden Witz bei Nicht auf dem Boden ruhend, sondern ominös vom Boden aufsteigend, stellt das Kunstwerk "den Boden" gründlich auf den Kopf
3,17K