USDH FOMO ist real. Wir sehen Anwendungen von etablierten Akteuren, die alle möglichen Vorteile bieten, ergänzt durch Ausrichtungshighlights. Dennoch glauben wir, dass USDH von einem engagierten, HL-nativen Team entwickelt werden sollte. Zwei einfache Gründe: 1) Interessenkonflikt. Wenn Sie bereits im Stablecoin-Geschäft tätig sind, wird es schwierig sein, Ressourcen davon zu trennen, um USDH mit voller Konzentration voranzutreiben. 2) Glaubwürdige Neutralität und produktorientierter Ansatz. Als Produkt kann USDH mit verschiedenen Lösungen arbeiten, die auf die Ziele abzielen, die dem HL-Ökosystem am meisten zugutekommen. Hier besteht keine Notwendigkeit für "Vendor-Locking", und alle großen Namen werden sowieso kommen. Bei Resolv wollen wir nicht den Hype-Zug besteigen, nur um im Licht des USDH-Dramas zu stehen, und wir werden Wert schaffen, ohne das USDH-Label anzuhängen, auf unsere eigene Weise. Wie? Die Resolv Clusters-Infrastruktur nutzt einen On-Chain-Kollateralpool und dient als Liquiditätsflywheel für DeFi-Protokolle. Wir investieren Mittel in DeFi-Ertragsquellen und treiben somit den TVL durch mehrere Schichten voran. Die Liquidität bleibt bei den Protokollen und Ketten, was das Wachstum des Ökosystems ankurbeln kann, anstatt woanders hinzufließen. Lass uns weiterbauen.