Die meisten Chains streben nach "Schnelligkeit", indem sie es einem Sequencer übergeben und beten, dass er nicht ausfällt. @peaq kehrt das um: parallele Blockproduktion, die mit der Nachfrage skaliert, elastisch und fehlertolerant von Natur aus. Keine Abkürzungen. Kein einzelner Punkt, an dem es brechen kann. Entwickelt, um Milliarden von Maschinen ohne zu blinzeln zu betreiben. Geschwindigkeit bedeutet nichts, wenn sie mit einem Schalter abgestellt werden kann. Das ist Infrastruktur, die ihr eigenes Wachstum überlebt.