Intermediäre können nicht nur von der Preisdifferenz profitieren, sondern auch "legal erpressen" – die "Übernahme-Steuer" von Wall Street, bei der Klageanwälte eine Aktie halten und bei Bekanntgabe einer Übernahme wegen "unzureichender Offenlegung" klagen, um den Handel zu blockieren und eine Einigung zu erzwingen. In Spitzenzeiten waren 90 % der großen Fälle betroffen. So zahlte Dell 20 Millionen für eine Einigung, Microsoft 69 Milliarden für die Übernahme, die von Revlon überprüft wurde, und Match Group 30 Millionen Gebühren, während im Fall von Tesla Musk die Anwälte 56 Milliarden an Gewinnbeteiligung forderten.
"Bruch mit Delaware: Musk und Coinbase brechen aus"
406