Autor: David Unyime Nkanta

Zusammengestellt von Deep Tide TechFlow

Pokémon-Sammelkartenspiele sind auf der ganzen Welt sehr beliebt, vor allem in Japan. Diese Karten sind wertvoll, besonders selten. (Bildnachweis: Twitter / FADA Pack Magic @FadaPackMagic)

Pokémon-Sammelkarten haben sich von einem Spielplatztausch zu einer der heißesten alternativen Investitionen der Welt entwickelt.

Laut Daten des Analyseunternehmens Card Ladder ist der Wert des Pokémon-Kartenmarktes seit 2004 um 3.821 % gestiegen und liegt damit weit über dem Anstieg des S&P 500 von 483 % und dem von Meta Platforms von 1.844 %.

Von Hobbys bis hin zu ertragreichen Vermögenswerten

Pokémon-Karten wurden 1996 von Nintendo eingeführt und sind heute eine beliebte Investition für den plattformübergreifenden Handel, einschließlich eBay, TCGplayer und internationaler Messen. Während der Pandemie erlebte der Markt ein explosives Wachstum, wobei Konjunkturmaßnahmen und Lockdowns die Sammler dazu veranlassten, sich alternativen Anlagen zuzuwenden.

Für einige bringt diese Investition lebensverändernde Belohnungen mit sich. Lucas Shaw, ein 27-jähriger Kundenbetreuer in Ohio, sagte, er habe den Hochzeitsring und die Hochzeitsfeier mit den Gewinnen bezahlt, die er aus dem Verkauf der Karten erzielt habe.

Ähnlich schätzt Justin Wilson, ein 32-jähriger Werbemanager in Oklahoma City, den Gesamtwert seiner Sammlung von 500 Karten und 100 versiegelten Gegenständen auf etwa 100.000 Dollar. Er sieht Pokémon-Karten als Teil seines Portfolios, im Gegensatz zu seinem Roth IRA (Individual Retirement Account) und seinen Wertpapierkonten.

Der Reiz von Pokémon-Karten liegt nicht nur in finanziellen Gewinnen, sondern auch in der emotionalen Resonanz. "Du musst alle Karten sammeln", sagte Wilson und bezog sich damit auf den klassischen Slogan der Pokémon-Serie. Für viele stehen diese Karten sowohl für Kindheitsnostalgie als auch für eine spekulative Gelegenheit.

Woher kommt der Wert seltener Pokémon-Karten

– >

klassisches Pokéball-Spielzeug mit Pokémon-Karten. Der Blitzvogel, die Neunschwänzigen und eine Trainerkarte sind gut sichtbar.

Bildnachweis: Thimo Pedersen/Unsplash

Im Gegensatz zu Aktien generieren Pokémon-Karten keine Dividenden, und ihr Wert hängt von der Seltenheit, dem Erhaltungsstatus und der kulturellen Bedeutung ab. PSA Level 10-Karten werden vom Professional Sports Authenticator (PSA) als perfekt eingestuft und oft zu himmelhohen Preisen verkauft.

Das dramatischste Beispiel ereignete sich im Jahr 2022, als der Influencer Logan Paul eine nahezu perfekte "Pikachu Illustrator"-Karte für 5,3 Millionen US-Dollar kaufte und damit einen Guinness-Weltrekord als teuerste Pokémon-Karte aufstellte, die jemals in einer privaten Transaktion gehandelt wurde. Dieses Ereignis hat das Marktinteresse weiter geweckt und gleichzeitig das spekulative Potenzial von High-Tier-Karten hervorgehoben.

Risiken auf dem Pokémon-Kartenmarkt

Finanzberater warnen davor, dass Sammlerstücke nicht als Kernwert in einem Portfolio betrachtet werden sollten. Die Kartenpreise sind extrem volatil und werden durch Hype, Medienberichterstattung und die Stimmung der Sammler beeinflusst. Gleichzeitig bleiben gefälschte Karten eine potenzielle Bedrohung, und von Zeit zu Zeit kommt es zu damit verbundenen Betrügereien.

Bildnachweis: Flickr/c0rnnibblets

Trotzdem verleiht die Widerstandsfähigkeit der Pokémon-Marke dem Markt eine gewisse Stabilität. Pokémon deckt eine breite Palette von Bereichen ab, wie z. B. Videospiele, Filme und Merchandise, und im Gegensatz zu Sportkarten sind Pokémon-Charaktere nicht von Skandalen betroffen, was sie in den Augen einiger Sammler zu einer sichereren Anlageoption macht.

Die

Zukunft von Sammlerstücken

Der rasante Aufstieg von Pokémon-Karten spiegelt einen breiteren Wandel in der Wertwahrnehmung wider. In einem Kontext, in dem digitale Vermögenswerte wie Bitcoin einer behördlichen Prüfung ausgesetzt sind und Technologieaktien Marktkorrekturen erleben, bieten materielle Sammlerstücke eine Oase der Nostalgie und des potenziellen Gewinns.

Während ihr Wert unbekannt bleibt, hat ein Anstieg von 3.821 % um 20 % in den letzten 3.821 Jahren Pokémon-Sammelkarten als das anschaulichste Beispiel dafür etabliert, wie ein Hobby aus der Kindheit in eine Multimillionen-Dollar-Investition verwandelt werden kann.