So ist es im Kryptobereich. Zu viele Protokolle bringen Dinge auf den Markt, die nicht benötigt werden. Es ist entscheidend, vor dem Launch eine Produkt-Markt-Passung zu finden. Oft veröffentlichen neue Chains/Protokolle Dinge mit Punkteprogrammen, Stablecoin-Erträgen oder Token-Ertragsanreizen, denn seien wir ehrlich, wir (als Nutzer) brauchen eine "Karotte", um es tatsächlich zu nutzen. Ohne direkte Belohnungen haben die Nutzer wenig Grund, vertraute Plattformen zu verlassen. Es gibt jetzt viele Projekte, und es fühlt sich oft so an, als wäre es viel von demselben unter einer neuen Verpackung. Warum tut also niemand etwas, um das zu ändern? Der Grund ist einfach, dass das aktuelle System "gut genug funktioniert". Gründer und Teams leben gut, VCs leben gut, KOLs genießen es sehr (ja, ich bin auch ein Teil des Problems). Bis wir eine Art absolute Sättigung erreichen, wird das so weitergehen. Es ist nicht so, dass VCs aufhören werden, in neue Projekte zu investieren; die Belohnungen sind einfach zu hoch.
Ericonomic
Ericonomic25. Aug., 14:37
Airdrops scheitern nicht; was scheitert, ist die Einführung von Produkten, die niemand mag oder nutzt. Es ist wie ein Buch für Hunde zu schreiben und Millionen für Werbung auszugeben. Würdest du die Werbung beschuldigen, wenn keine Hunde dein Buch kaufen? Das Gleiche passiert im Krypto-Bereich: Wenn du ein beschissenes Produkt baust, das niemand nutzen möchte, liegt das an dir, nicht an den Bauern, Airdrops oder was auch immer.
25,17K