Kann das Market-Making über den Handel hinaus verallgemeinert werden? In einem neuen Beitrag beschreibe ich einen neuartigen Mechanismus, der es Market-Makern ermöglicht, nicht nur Preise festzulegen, sondern auch knappe Ressourcen in jedem dezentralen Computersystem effizient zuzuweisen.
Angenommen, Sie haben einige Rechenanfragen (z. B. Transaktionen, Oracle-Anfragen usw.) und einige Knoten, die die Anfrage ausführen können. Wie können wir Rechenanfragen in Anwesenheit komplexer (z. B. Ressourcen-, Status-, Parallelisierungs-) Einschränkungen preislich gestalten und den Knoten zuweisen?
Idealerweise möchten wir die knappen Ressourcen des Netzwerks effizient nutzen und nicht-extraktive Preise anbieten, die von Nutzern und Knoten akzeptiert werden. Darüber hinaus möchten wir veröffentlichte Preise anbieten, damit die Teilnehmer eine einfache Benutzererfahrung (wie bei Uber) haben, anstatt strategisch bieten zu müssen.
Aber ohne Gebote hat das Netzwerk keine Informationen, um die Effizienz seiner Ressourcenallokation zu bewerten. Wir lösen dies, indem wir Market-Maker rekrutieren, die die Nachfrage- und Angebotsparameter schätzen können. Aber sie zu nutzen, ohne ihnen alle Gewinne aus dem Handel zu geben, ist ziemlich herausfordernd.
Mit nur einem Market-Maker können wir eine effiziente Allokation fördern, indem wir dem Maker erlauben, die Preise festzulegen und die Marge zu behalten. Der Maker wird jedoch den Nutzern hohe Preise berechnen und den Knoten niedrige Belohnungen zahlen, wodurch er alle Gewinne aus dem Handel einsteckt. So läuft es in Marktplätzen wie Uber.
Aber bei mehreren Anbietern ist unklar, wie man den besten Vorschlag auswählt, da der Mechanismus keine Informationen über Angebots-/Nachfrageparameter hat. Der Hauptbeitrag dieses Beitrags ist ein neuartiger Mechanismus, der Anbieter in einen sorgfältigen Wettbewerb versetzt, um Effizienz ohne Ausbeutung zu erreichen.
Der Mechanismus berücksichtigt nacheinander die Vorschläge der Maker und hat einen laufenden "aktuellen besten" Vorschlag. Wenn der nächste Vorschlag für die konkurrierenden Teilnehmer strikt bessere Preise bietet, kann der aktuelle Vorschlag versuchen, die Preise anzupassen, indem er die Preise für nicht konkurrierende Teilnehmer verschlechtert.
Der derzeit beste Vorschlag wird ersetzt, wenn er nicht in der Lage ist, den Preis anzupassen. Im Gleichgewicht gibt der Mechanismus einen Plan zur Zuteilung und Preisgestaltung von Ressourcen zurück, der effizient ist und von Benutzern und Knoten akzeptiert wird, ohne ausbeuterisch zu sein.
Besonderer Dank an @0xemperor @noamnisan @0xQTpie @ArshanKhanifar @PGarimidi @MaxResnick1 @bahrani_maryam @ckartik_ und viele mehr für das Feedback, und an @achalvs für das Design
22,77K