Mehr @eco-Lore und Erkenntnisse: Wir haben die ersten ~1k Nutzer manuell in die Eco App (RIP) aufgenommen — durch Live-Gespräche, Videoanrufe, Chats. Das gehört in die Kategorie "Dinge, die nicht skalieren". Warum haben wir das gemacht? Drei Hauptgründe: Erstens, wann immer man jemanden bittet, etwas Neues zu tun, um sein Geld zu bewegen, braucht er normalerweise einen Anstoß. Produktanreize spielen eine Rolle, können aber ein echtes Gespräch nicht ersetzen. Die Leute wissen vielleicht, dass es ein besseres Angebot um die Ecke gibt (oder auf diesem DeFi-Protokoll, das nur ein paar Klicks entfernt ist), aber oft werden sie trotzdem nicht von sich aus den Schritt machen. Zweitens haben wir die Leute gebeten, etwas noch Neues mit ihrem Geld zu tun: nicht nur es zu einem neuen Produkt zu bewegen, sondern @USDC anstelle von Bankdollars zu halten. Das musste ausführlich erklärt werden — was Stablecoins überhaupt sind, die Vorteile, sie zu halten, usw. Die Hürde dafür ist heute vielleicht niedriger als vor 4-5 Jahren, aber nicht viel, besonders für Produkte, die sich an ein "Mainstream"-Publikum richten. Drittens — und das ist entscheidend — wenn man etwas wie ein Neobank-Produkt aufbaut, möchte man, dass die Leute sich von Anfang an verpflichten. Wenn man sie nur bittet, es mit einer nominalen Einzahlung auszuprobieren, werden 99,9% nicht zu treuen Nutzern konvertieren, und man hat ihr Geld nur an einem weiteren Ort frustrierend fragmentiert. Wir waren nicht schüchtern, was die Tatsache anging, dass wir ihre Bank ersetzen und ihr neues Hauptkonto werden wollten. Also haben wir buchstäblich mit Tausenden von Menschen über ihr Geld und über unser Produkt gesprochen. Angefangen bei den Gründern und dann schließlich ein Team eingestellt, um nach und nach mehr dieser Gespräche zu skalieren und zu automatisieren. (Und dieses Team war großartig.) Wir haben all diese FAQs und gewonnenen Erkenntnisse ständig in unseren Produktfluss eingespeist. Unendlicher Kredit an den unvergleichlichen @JHCA1, der all diese Dinge instinktiv wusste und darauf bestand, dass unser Onboarding-Erlebnis so gestaltet wird. -- Wenn du ein Produkt in dieser Kategorie baust, vergiss nie: Wenn es um Geld geht, ist der "Schmerzpunkt" des Produkts oft auch irgendwie ein Punkt der Unsicherheit für jemanden. Jeder ist irgendwie ein bisschen unsicher in Bezug auf Geld. Du musst (gütig) diesen Schmerzpunkt für deine Kundenprofile finden und in der Lage sein, sie dort abzuholen, wo sie sind, mit einem großartigen Onboarding-Erlebnis. Jede Interaktion sollte Vertrauen aufbauen — jeder Tap, jede Fehlermeldung, jede FAQ-Antwort. Das ist noch wichtiger, wenn du die Dollars der Welt onchain rekrutieren möchtest. Und wenn wir das nicht tun, was tun wir dann überhaupt? Das ist schwer. Es ist kein Silbergeschoss, das Erfolg garantiert — unsere App existiert schließlich nicht mehr — aber es gibt auch keinen besseren Ersatz dafür. Es ist eines der Dinge, auf die ich aus der Geschichte von Eco am stolzesten bin. Wenn du eine Stablecoin-App baust oder wenn du ein Ökosystem (wie einen Stablecoin-Emittenten oder eine Chain) bist, das versucht, diese Builder zu unterstützen, kann @eco infra dabei helfen, es zu ermöglichen. Wir möchten tief mit dir über deine Produktanforderungen, Pläne, Abläufe, Ideen sprechen. Wir lieben diesen Kram. Alles mit dem Ziel, Geld onchain zu bewegen und es besser für die Menschen funktionieren zu lassen.