Die meisten Chains haben mit Governance-Engpässen zu kämpfen. @MavrykNetwork hat ein Framework für kontinuierliche und koordinierte Upgrades entwickelt. So funktioniert es: • Vorschlag: Validatoren reichen Vorschläge ein, um erste Stimmen abzugeben. • Erkundung: formale Validatoren geben ihre Stimmen ab. • Abkühlung: ein festgelegter Zeitraum für Koordination und Vorbereitung, bevor die Implementierung beginnt. • Förderung: finale Validatoren stimmen nach Korrekturen oder Fehlerüberprüfungen ab. • Annahme: zweiwöchiger Übergangszeitraum, in dem Validatoren und Entwickler die Software aktualisieren, um ein nahtloses Netzwerk-Upgrade zu gewährleisten. Warum das wichtig ist: Es stellt sicher, dass Upgrades nicht überstürzt werden, die Gemeinschaften einbezogen sind und jede Änderung sowohl technisch fundiert als auch demokratisch genehmigt ist. Sollte dies der Governance-Blueprint sein, den Projekte verwenden?
4,98K