Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Der von Miss zitierte Tweet spricht über ein kürzlich in der KI-Community viel diskutiertes Phänomen. Einfach gesagt:
China könnte Open-Source-Modelle zu einem Spottpreis anbieten und die Softwaregewinne auf ein Minimum drücken, um dann mit profitablen Hardwarelösungen und Skaleneffekten zu gewinnen. DeepSeek hat nur den Anfang gemacht.
Die Idee ist einfach: China ist gut darin, Dinge zu sehr niedrigen Kosten zu produzieren, in großen Mengen und zu senken Preisen. Mit der Zunahme von Open-Source-Modellen wird es für proprietäre Modelle schwierig, sich durch hohe Preise zu amortisieren.
Auf staatlicher Ebene wird die Förderung beschleunigt, sowohl lokale als auch Unternehmen schließen sich an, Prestige und Ressourcen kommen zusammen. Daher könnte man sich entscheiden, die Modelle als Niedrigpreis- oder sogar unrentable Schicht zu betrachten und den Wert auf intelligente Haushaltsgeräte, Autos, Drohnen und Maschinenhunde zu legen.
Meiner Meinung nach werden die Modelle in Zukunft immer günstiger, wie Standardteile. Wirklich wertvoll sind Rechenleistung und Energie, Daten und Feedback, Vertriebskanäle sowie umsetzbare Hardware-Stacks.
China hat Vorteile in Hardware und Fertigung, während die USA stärker in Vertrauen, Compliance und Unternehmensdienstleistungen sind. In der Anwendungsebene gibt es noch viel Raum; wer es schafft, mehrere Modelle und Werkzeuge in stabile, benutzerfreundliche Workflows zu integrieren, kann eine Prämie erzielen.
Nebenbei bemerkt, Sentient @SentientAGI: Selbst wenn die Gewinne auf der Modellebene stark gedrückt werden, bedeutet Open Source nicht, dass es umsonst ist. Welche Plattform es schafft, Open-Source-Autoren angemessenere Erträge und stabilere Kanäle zu bieten, wird die Machtposition übernehmen.
Sentient ermöglicht es, dass Open-Source-Modelle auch legal abgerechnet, auditierbar und nachhaltig profitabel sind. Der Kern davon heißt OML, wobei O für Open (offen und wiederverwendbar), M für Monetizable (monetarisierbar) steht – wer beiträgt, erhält einen Anteil, und L für Loyal (treu zu den Regeln), was die Herkunft und Nutzung verifiziert.
Einfach gesagt, es geht darum, den Modellen Fingerabdrücke und Regeln zuzuweisen. Wer es nutzt, wo es verwendet wird und welche Strategien ausgelöst werden, kann alles aufgezeichnet werden. So kann das Team die Modelle als Vermögenswerte veröffentlichen, sie offen nutzen, aber automatisch die Abrechnung und Verteilung vornehmen, und Unternehmen erhalten Compliance- und Auditaufzeichnungen, was sie ermutigt, sie zu verwenden. Je mehr Open Source es gibt, desto wichtiger wird diese Protokollschicht, die Fähigkeiten in abrechenbare Dienstleistungen verwandelt.
Top
Ranking
Favoriten