Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

vitalik.eth
mi pinxe lo crino tcati
Es ist erstaunlich zu sehen, wie @AragonProject den Weg weist, um Privatsphäre in die Governance zu bringen.

Aragon.eth 🦅20. Aug., 20:05
Privatsphäre ist normal.
Bei Wahlen. In Vorstandsetagen. In der Governance.
Aber onchain? Das hat gefehlt.
Erstmals ist private Abstimmung in großem Maßstab jetzt vollständig onchain mit @PrivacyEthereum möglich, dem Team, das @zkMACI entwickelt, und Aragon.
112,34K
vitalik.eth erneut gepostet
Tornado Cash (@TornadoCash) ist ein dezentrales Datenschutzprotokoll, das Zero-Knowledge-Proofs verwendet, um die On-Chain-Verbindung zwischen Sender und Empfänger zu trennen.
Es ist darauf ausgelegt, Datenschutz auf einer öffentlichen Blockchain zu bieten.
Ethereum ist für Datenschutz.
119,17K
vitalik.eth erneut gepostet
Warum wir es nur unterstützen sollten, wenn es Open Source ist: Ein wunderbarer neuer Beitrag von @VitalikButerin (Mitbegründer von Ethereum).
Vollständige Offenlegung - Vitalik ist ein großer Unterstützer von Openwater - einem vollständig Open Source Medizintechnikunternehmen, das universelle Behandlungen für viele Krebsarten, psychische Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen und Infektionskrankheiten mit einem einzigen Gerät entwickelt.
114,86K
vitalik.eth erneut gepostet
Die Doom-Debatte mit @VitalikButerin ist erschienen:
Wird "d/acc" die Menschheit vor superintelligenter KI schützen?
Vitalik ist sowohl ein harter Techno-Optimist und Builder als auch jemand, der bereit ist, ernsthaft über KI-Regulierung und Koordinationsmechanismen nachzudenken. Er prägte den Begriff "d/acc" – defensive, dezentrale Beschleunigung – als einen Mittelweg zwischen unkritischer KI-Beschleunigung und totalen Pausenszenarien.
Wir debattieren die Durchführbarkeit der KI-Ausrichtung, ob Ansätze wie d/acc tatsächlich funktionieren würden, wenn die Superintelligenz eintrifft, und warum er denkt, dass eine pluralistische Welt mit konkurrierenden KIs sicherer sein könnte als eine einzige ausgerichtete Superintelligenz.
Der Kern unserer Meinungsverschiedenheit ist, dass ich denke, wir steuern auf ein "Pflanzen gegen Tiere"-Szenario zu, in dem KI einfach auf Zeitrahmen operieren wird, die wir nicht erreichen können, während Vitalik glaubt, dass wir durch die richtige Kombination aus defensiven Technologien und institutionellem Design die Handlungsfähigkeit aufrechterhalten können.
Schließlich gehen wir auf den Diskurs selbst ein – ich bitte Vitalik, die gängigen ad hominem Angriffe gegen KI-Doomer zu entkräften, von "es ist nur eine Randposition" bis "keine echten Builder glauben an Doom." Seine Antworten haben Gewicht, da er sowohl als erfolgreicher Unternehmer als auch als jemand, der während seiner gesamten Karriere intellektuelle Ehrlichkeit bewahrt hat, glaubwürdig ist.
Ein großes Dankeschön an Vitalik für eine gute Debatte!
139,02K
Etwas, das @karpathy kürzlich gesagt hat, widerhallend, frustriert es mich, wie viel AI-Entwicklung versucht, so "agentisch" wie möglich zu sein, während das tatsächliche Schaffen von *mehr* Wegen für menschliches Eingreifen sowohl ein besseres Ergebnis (jetzt für eine ganze Weile in der Zukunft) erzeugt als auch besser für die Sicherheit ist.
213,95K
Es ist interessant, wie Visa mit dezentralistischen Idealen gegründet wurde, die denjenigen ähnlich sind, die zur Entstehung moderner DAOs führten, und doch empfinden viele von uns es heute als ausbeuterisch und/oder unterdrückend.
Sicherlich gibt es einige gute Erkenntnisse, die man daraus lernen kann.
295,26K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten